In der Johanniskirche in der Altstadt findet einer der Höhepunkte des Landeserntedankfestes statt: Der 32. Wettbewerb um die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens. Ergänzt wird das Geschehen durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit traditionellem Handwerk, spannenden Vorführungen und dem beliebten Landfrauencafé.
Programmübersicht
Dienstag, 09.09.2025
- 16:30 Uhr: Eröffnungsveranstaltung zum Wettbewerb
Mittwoch, 10.09. – Freitag, 12.09.2025
- 8:30 – 13:00 Uhr: Kinderworkshops rund um Landwirtschaft und Ernte (angemeldete Schulen & Kitas)
- 10:00 – 18:00 Uhr: Ausstellung der Erntekronen und -kränze
Samstag, 13.09.2025
- 9:00 – 18:00 Uhr: Ausstellung der Erntekronen und -kränze
- ab 16:30 Uhr: Prämierungsveranstaltung zum Wettbewerb
Sonntag, 14.09.2025
- Ökumenischer Erntedankgottesdienst (Leitung: Pfarrer Heinrich Koch)
- Im Anschluss: Austragen der schönsten Erntekrone zum Pferdewagen und Teilnahme am Festumzug
- Erntekronengala zur Abschlussveranstaltung: Übergabe der Siegerkrone an den Ministerpräsidenten
Rahmenprogramm um die Johanniskirche am Festwochehende
Ab Freitag lädt das Umfeld der Johanniskirche mit traditionellem Handwerk, Mitmachaktionen und historischen Vorführungen zum Verweilen ein:
- Wäschewaschen wie zu Großmutters Zeiten
- Sauerkrautherstellung
- Schauvorführungen am alten Webstuhl
- Drechseln zum Mitmachen
- Klöppeln
- Schaubinden von Kränzen
- Spinnerin
- Patchworkarbeiten
- Historische landwirtschaftliche Kleingeräte
- Sensendengeln
- Blaudrucktrachten
- Samstag: Zwei Modenschauen „Wäsche von damals“
Landfrauencafé an der Johanniskirche
Das Landfrauencafé ist seit Jahren ein fester und beliebter Bestandteil des Sächsischen Landeserntedankfestes. In diesem Jahr lädt der Sächsische Landfrauenverband e. V. direkt an der Johanniskirche zum Genießen und Verweilen ein. Hier warten selbstgebackene Kuchen, herzhafte Spezialitäten und liebevoll gedeckte Tische auf die Besucherinnen und Besucher. Das Café ist Treffpunkt und Ruhepol zugleich – ideal für eine gemütliche Auszeit mitten im Festtrubel.
Öffnungszeiten Landfrauencafé:
- Mittwoch & Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag & Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Hintergrund
Der jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung ausgerichtet und vom Sächsischen Landfrauenverband e. V. organisiert.
Der Wettbewerb ist ein Besuchermagnet und setzt ein Zeichen für Wertschätzung regionaler Landwirtschaft und Lebensmittel. Die kunstvollen Kronen und Kränze entstehen in echter Teamarbeit und stehen für Gemeinschaft und Engagement auf dem Land. Das nötige Wissen wird durch Workshops an Kinder und Jugendliche weitergegeben – so bleiben ländliche Traditionen lebendig.