Die Vorbereitungen laufen – mit Augenmaß und Herzblut

Veröffentlicht am

In den vergangenen Tagen machten vereinzelt Gerüchte die Runde, das geplante Sächsische Landeserntedankfest 2025 in Hoyerswerda stünde vor dem Aus. Falsch. In der gestrigen Stadtratssitzung stellte Bürgermeister Mirko Pink unmissverständlich klar: Eine Absage ist nicht geplant. Hoyerswerda hält an der Ausrichtung des traditionsreichen Festes fest – mit voller Überzeugung und großer Vorfreude.

Gemeinsam gestalten statt absagen

Natürlich bringt ein so großes Ereignis viele Facetten mit sich. In diesem Jahr stellen vor allem gestiegene sicherheitstechnischen Anforderungen die Verantwortlichen vor neue Aufgaben – insbesondere in der Vorbereitung und Organisation.

Das betrifft auch die Gestaltung des Festgeländes. Hier wird aktuell intensiv überlegt, wie Angebote sinnvoll gebündelt werden können, damit die Besucherinnen und Besucher das Fest sicher, komfortabel und in stimmungsvoller Atmosphäre genießen können.

Hoyerswerda bleibt dran – mit klarem Kurs

Die Bewerbung um das Landeserntedankfest war und ist Ausdruck eines starken Selbstbewusstseins: Hoyerswerda kann Großveranstaltung. Und Hoyerswerda will Begegnung, Regionalität und Gemeinschaft sichtbar machen. Daran hat sich nichts geändert. Im Gegenteil: Die aktuelle Planungsphase zeigt, wie ernsthaft und vorausschauend Stadt und Organisatoren arbeiten.

Das Fest wird kommen. Vielleicht etwas anders, als ursprünglich geplant – aber immer mit dem Fokus auf das, was wirklich zählt: Miteinander. Lebensfreude. Dankbarkeit.