Festprogramm 12.-14.09.2025

Freitag | 12.09.2025

17:00 Uhr Sorbischer Kinderverein Zeißig
17:30 Uhr Seenlandfanfaren
18:00 Uhr Warm Up durch das Sächsische Polizeiorchester
18:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung mit Oberbürgermeister Ruban-Zeh
20:30 Uhr Großer Chor Hoyerswerda
21:00 Uhr Mütze Katze
22:30 Uhr DJ Alex Pitchens
10.00 – 18.00 Uhr Ausstellung „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2025“
13.00 – 18.00 Uhr Landfrauencafé
13.00 – 18.00 Uhr Rahmenprogramm rund um die Kirche mit traditionellem Handwerk, Mitmachaktionen und historischen Vorführungen
15.00 Uhr Ort: Mehrzweckfläche Lausitz-Center
15.00 Uhr Street Soccer Arena, Bungee- und Luftkissenspringen, Wasserlaufrollen | Ort: Zentralpark

Samstag | 13.09.2025

10:30 Uhr Blasmusik Hutbergmusikanten
13:15 Uhr Sorbisches Folkloreensemble Schleife
14.00 Uhr Ballett Lausitzhalle
14.30 Uhr Hoyerswerdaer Karnevalclub Gelb Blau
15:00 Uhr Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig e.V.
15:30 Uhr  Buntes Programm vom Sportclub Hoyerswerda e.V.
16:45 Uhr  Musik- und Kunstschule Bischof/ Allee 83
18:00 Uhr THE SOUL SQUIRES
20.00 Uhr Mr. Feelgood- Die Stadlrogga
22:00 Uhr DJ Marc Stone
11:00 Uhr Prämierung der Teilnehmer im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
12:45 Uhr Direktvermarkter Forum „So schmeckt Sachsen“
14:00 Uhr Vorstellung der neuen Lausitz-schmeckt RegioBox
14:15 Uhr Kindertanzgruppe Bröthen
15:00 Uhr Musikschule Hoyerswerda
15:45 Uhr Tanzgruppe aus Kroatien
16:15 Uhr Heimat- und Kulturverein Wittichenau
17:00 Uhr Kummelbrass
11:00 Uhr Band „Rainer Rauhut“
11:30 Uhr RAA Hoy Ostsachse e.V. – Jugendclubhaus Ossi
12:30 Uhr Kneipenorchester Hoyerswerda
13:30 Uhr Christliche Rockband „MISSION_X“
15:00 Uhr Kinderprogramm „Die kleine Malwina“
17:00 Uhr Band „Allready“
18:30 Uhr Healing-Band
19:45 Uhr Fröhliche Mitmachtänze vom Verein zur Pflege der Regionalkultur mittlere Lausitz e.V. mit dem Tanzpädagogen Georgi Marinov
20:30 Uhr Popsorben
21:15 Uhr DJ Justus
21:45 Uhr Popsorben
22:30 Uhr DJ Justus
23:00 Uhr Popsorben
23:45 Uhr DJ Justus
00:30 Uhr DJ Charity
12.00 Uhr Offizielle Eröffnung
12.15 Uhr Future Camp Band | Konzert
13.15 Uhr Dragon of Change | Performance
15.15 Uhr Dragon of Change | Performance
15.30 Uhr Apple Saxes | Konzert
17.15 Uhr Straßentheater Re:conected
18.00 Uhr Summer Special | Konzert
19.00 Uhr Dragon of Change | Performance
19.15 Uhr Lares Plantas | Konzert
21.00 Uhr Josie & Alex | Konzert
10.00 – 18.00 UhrLandfrauencafé
10.00 – 18.00 UhrAusstellung „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2025“
10.00 – 18.00 UhrLandfrauencafé
10.00 – 18.00 UhrRahmenprogramm rund um die Kirche mit traditionellem Handwerk, Mitmachaktionen, historischen Vorführungen und zwei Modeschauen „Wäsche von damals“
10:00 Uhr
12:00 Uhr
14.00 Uhr
Führung in der Johanneskirche mit musikalischen Umrahmung durch den Chor Seidewinkel e.V.
16:30 UhrPrämierungsveranstaltung zum Wettbewerb mit musikalischer Umrahmung von Kantor Johannes Leue und Chor Seidewinkel e.V.
11.00 – 17.00 UhrErlebnisstationen für alle Sinne „DANKE, dass ich wunderbar gemacht bin“  – für Kinder ab 4 Jahren der Ev. Jugendarbeit Hoyerswerda (Evju) + Kaffee, Kuchen, Waffeln und Bastelei
11:00 UhrGlockenturmführung
12:00 UhrMeditation – Einen Moment durchatmen

voraussichtlich

13:00 Uhr + 15:00 Uhr

Posaunenklänge
14:00 UhrOrgelmusik
15:00 UhrGlockenturmführung
16:00 UhrMeditation – Einen Moment durchatmen
10.00 – 18.00 Uhr„Die Lausitz schmeckt“ | Ort: Zentralpark
11.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr
Vorführung Zubereitung und Verkostungsaktion vom Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB e.V. | Ort: Zentralpark
10.00 – 18.00 UhrLandtechnik & Tierschau | Ort: Zentralpark – Park am Ehrenhain – Einsteinstraße
10.00 – 18.00 UhrRassegeflügel– und  Kaninchenausstellung  | Ort: Turnhalle des Foucault-Gymnasium
10.00 – 18.00 UhrGartensprechstunde mit Helma Bartholomay: Ort: Zentralpark
10.00 – 18.00 UhrFledermausausstellung | Ort: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
19.00 UhrVortrag über Fledermäuse I Ort: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
10.00 – 18.00 UhrParkplatz Lausitz-Center
ca. 16:20 UhrKreisverkehr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, 02977 Hoyerswerda
10.00 – 18.00 Uhr Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Straße
10.00 – 02.00 Uhr Ort: Mehrzweckfläche Lausitz-Center
12.00 – 24.00 Uhr Bühnenprogramm | Ort: Bühne Dietrich-Bonhoeffer-Straße
12.00 Uhr Ausstellung „Stadtblicke – Junge Perspektiven“ | Ort: Zuse-Computer-Museum ZCOM
12.00 Uhr Soundinstallation „Wenn Töne Räume formen“ | Ort: Zuse-Computer-Museum ZCOM
13.30 Uhr Panel „Stimme zeigen – Zukunft gestalten“ | Ort: Zuse-Computer-Museum ZCOM
09:00 – 16 UhrMitmach-Angebote & Informationen rund um Hoyerswerda und das Lausitzer Seenland | Ort: Tourist-Information Braugasse 1
ab 10:00 UhrStreet Soccer Arena, Bungee- und Luftkissenspringen, Wasserlaufrollen | Ort: Zentralpark
ab 10:00 UhrKarrikaturzeichner, Kinderschminken, Bastelstände | Ort: Verteilt im Festgebiet
10.00 – 18.00 UhrModellbahn trifft Tagebau | Ort: Einsteinhaus
16:00 UhrKammerchor | Ort: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
19:30 UhrGudermann Wunschkonzert im KUFA-Sommergarten | Ort: Bürgerzentrum Braugasse 1

Sonntag | 14.09.2025

10:00 UhrMDR-Kochduell mit Silvio Zschage und Bürgermeister Mirko Pink
13:00 UhrFestumzug (Moderation Silvio Zschage)
15:00 UhrSorbisches Folkloreensemble Wudwor e.V.
15:30 UhrAnthony Weihs
17:00 UhrAbschlussveranstaltung mit Übergabe der schönsten Erntekrone Sachsens an den Ministerpräsidenten und Übergabe des Staffelstabes an die nächste Ausrichterstadt des Landeserntedankfestes, unter musikalischer Begleitung des Orchesters Lausitzer Braunkohle e.V.
19:00 UhrNightfever
21:30 UhrMusikalisches Höhenfeuerwerk
10:30 Uhr Kapelle Blechgehabt
11:30 Uhr Sorbischer Chor
12:00 Uhr Sorbische Kindertanzgruppe Seidewinkel
13:00 Uhr Festumzug
15:00 Uhr Tanzbienchen Lohsa / Hoyerswerda
16:00 Uhr Tanzgruppe aus Kroatien
17:00 Uhr Kuchen.Suppe.WLan
10:00 Uhr Roland Wehner & die große Talente-Show präsentiert von Menschen mit Beeinträchtigung
13:00 Uhr Festumzug – Moderation Lausitzwelle
15:00 Uhr D.D.Project e.V. – Bist Du bereit, Deinen Rhythmus zu finden?
16:00 Uhr SoundRöcke
17:30 Uhr Brain Stew
19:00 Uhr Real Music
10.00 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst (Leitung: Pfarrer Heinrich Koch)
10.00 – 18.00 Uhr Ausstellung „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2025“
10.00 – 18.00 Uhr Landfrauencafé
10.00 – 18.00 Uhr Rahmenprogramm rund um die Kirche mit traditionellem Handwerk, Mitmachaktionen und historischen Vorführungen
12:00 – 13:00 Uhr Austragen der schönsten Erntekrone zum Pferdewagen und Teilnahme am Festumzug
15:00 Uhr Kolpingchor aus Wittichenau auf dem Kirchengelände
13.00 Uhr Start Festumzug | Ort: Johanneskriche
Strecke: Johanneskirche – Schloßstraße – Markt – Teschenstraße – Alte Berliner Straße – Bautzener Brücke – Albert-Einstein-Straße – Lausitzer Platz
Moderation: Johanneskirche – Diana Fritzsche-Grimmig, MDR Einsteinstraße – Alexander Schkade, Lausitzwelle Lausitzer Platz – Silvio Zschage, MDR
10.00 – 18.00 UhrDie Lausitz schmeckt | Ort: Zentralpark
10.00 – 18.00 UhrLandtechnik & Tierschau | Ort: Zentralpark – Park am Ehrenhain – Einsteinstraße
10.00 – 18.00 UhrRassegeflügel – und Kaninchenausstellung | Ort: Turnhalle des Foucault-Gymnasium
10.00 – 18.00 UhrPilzausstellung mit Beratung durch Tristan Jurisch | Ort: Zentralpark
10.00 – 18.00 UhrFledermausausstellung | Ort: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
10.30 UhrGreifvogelvorführung vom Jagdfalkenhof Schaaf aus Weinböhla | Ort: Park am Ehrenhain
11.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr
Vorführung Zubereitung und Verkostungsaktion vom Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB e.V. | Ort: Zentralpark
10.00 – 18.00 Uhr Ort: Parkplatz Lausitz-Center
10.00 – 18.00 Uhr Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Straße
10.00 – 22.00 Uhr Ort: Mehrzweckfläche Lausitz-Center
09:00 – 16 Uhr Mitmach-Angebote & Informationen rund um Hoyerswerda und das Lausitzer Seenland | Ort: Tourist-Information (Braugasse 1)
ab 10:00 Uhr Street Soccer Arena, Bungee- und Luftkissenspringen, Wasserlaufrollen | Ort: Zentralpark
ab 10:00 Uhr Karrikaturzeichner, Kinderschminken, Bastelstände | Ort: Verteilt im Festgebiet
10.00 – 18.00 Uhr Modellbahn trifft Tagebau: Ort Einsteinhaus
16.00 Uhr Entenrennen auf der Schwarzen Elster | Ort: Görlitzer Brücke