Am 28. August 2024 wurde es offiziell bekannt gegeben: Das Sächsische Landeserntedankfest 2025 findet in Hoyerswerda statt. Die Entscheidung gab Staatsminister Thomas Schmidt, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V. (SLK), Marko Klimann, im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.
Das Festwochenende ist für den 12. bis 14. September 2025 terminiert und wird gemeinsam mit dem traditionellen Stadtfest in Hoyerswerda gefeiert.

Ein überzeugendes Gastgeberkonzept
„Ich gratuliere der Stadt Hoyerswerda sehr herzlich“, so Staatsminister Schmidt. „Die Bewerbung zeigt, was für ein attraktives Umfeld die Stadt für das Landeserntedankfest bieten kann. Schon 1998 beim Tag der Sachsen hat Hoyerswerda bewiesen, dass sie landesweite Veranstaltungen hervorragend ausrichten kann.“
Auch SLK-Geschäftsführer Marko Klimann betont die besondere Rolle der Gastgeberstadt:
„Hoyerswerda vereint wie kaum eine andere Stadt Tradition und Moderne, den ländlichen Raum mit dem städtischen Leben. Wir freuen uns auf eine sehr gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des Festes.“
Eines der größten Volksfeste im Freistaat
Das Sächsische Landeserntedankfest findet 2025 bereits zum 26. Mal statt. Es ist nach dem Tag der Sachsen das zweitgrößte landesweite Volksfest – mit jährlich rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern.
Ausgerichtet wird es im Wechsel in den drei früheren Regierungsbezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig. Die Schirmherrschaft übernimmt traditionell der Staatsminister für Regionalentwicklung.
Staffelstab von Mittweida an Hoyerswerda
In diesem Jahr ist noch Mittweida (Landkreis Mittelsachsen) Gastgeberstadt. Vom 27. bis 29. September 2024 erwarten die Besucher dort unter anderem ein großer Bauern- und Handwerkermarkt, ein farbenfroher Festumzug und die Wahl der schönsten Erntekrone. Anschließend wird der Staffelstab feierlich an Hoyerswerda übergeben – und der Blick richtet sich auf 2025 in der Lausitz.
Quelle: Medienservice Sachsen