Wettbewerb um die schönste Erntekrone Sachsens

Der 32. Wettbewerb um die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens findet in der Johanniskirche in der Altstadt statt und zählt zu den Höhepunkten des Festes.

Bereits ab Dienstag, den 9. September, sind die kunstvoll gestalteten Wettbewerbsbeiträge in der Kirche zu sehen – die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 14. September, geöffnet. Organisiert vom Sächsischen Landfrauenverband e.V., erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die Kirche zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm und das beliebte Landfrauencafé.

Grüne Meile mit
Landtechnik, Tierschau &
Die Lausitz schmeckt

Auf der Grünen Meile zeigen landwirtschaftliche Betriebe, Vereine und Verbände aus der Branche, wie vielseitig die moderne Agrarwirtschaft und der ländliche Raum aufgestellt sind. Präsentiert werden aktuelle Maschinen, traditionelle Geräte und verschiedene Nutztiere – anschaulich und praxisnah. Die Ausstellung verbindet Land- und Ernährungswirtschaft, Technik und Tierhaltung mit Wissensaustausch und lädt zum Entdecken, Verweilen und Fragenstellen ein.

ökumenischer Erntedankgottesdienst

Gemeinsam danken, innehalten und feiern. Der ökumenische Erntedankgottesdienst ist ein zentraler Moment des Landeserntedankfestes in Hoyerswerda. Vertreter verschiedener Konfessionen gestalten den festlichen Gottesdienst und laden alle Besucher herzlich ein, für die Gaben der Natur und das Miteinander in unserer Gesellschaft Dank zu sagen.

Handwerker- & Regionalmarkt

Traditionelles Handwerk und regionale Köstlichkeiten entdecken! Beim Handwerker und Regionalmarkt des Landeserntedankfestes in Hoyerswerda präsentieren sich Betriebe und Produzenten aus der Region mit ihren hochwertigen, oft handgefertigten Produkten. Ob Holzkunst, Keramik, Naturkosmetik oder Hausgemachtes – hier wird Qualität großgeschrieben. Ein Markt zum Staunen, Probieren und Mitnehmen!

Festumzug durch die Innenstadt

Ein Höhepunkt des Landeserntedankfestes ist der farbenfrohe Festumzug durch die Innenstadt. Am 14. September 2025 ab 13 Uhr ziehen bunt geschmückte Wagen, regionale Vereine, Trachtengruppen und Musikformationen durch die Stadt – ein eindrucksvolles Erlebnis für die ganze Familie und ein lebendiges Zeichen gelebter Tradition!

Größter Rummel
der Region

Volksfeststimmung pur mitten in Hoyerswerda! Das gesamte Festwochenende erwartet die Besucher der größte Rummel der Region mit rasanten Fahrgeschäften, bunten Buden und jeder Menge Spaß für die ganze Familie.

Programm auf
drei Bühnen

Auf drei Bühnen im Stadtgebiet wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Egal ob auf dem Lausitzer Platz, im Zentralpark oder in der Einsteinstraße – präsentiert werden musikalische Beiträge, Tanzvorführungen, Mitmachangebote und Auftritte regionaler Künstlerinnen und Künstler. Das Programm vereint traditionelle Elemente mit modernen Formaten und richtet sich an ein vielfältiges Publikum.

Blaulichtmeile

Auf dem Parkplatz des Lausitz-Centers präsentiert sich die Blaulichtmeile – ein Erlebnis für Groß und Klein. Polizei, Feuerwehr und weitere Einsatzkräfte geben spannende Einblicke in ihre Arbeit, zeigen Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe und laden zum Mitmachen ein. Ob ein Blick ins Polizeiauto, Technik zum Anfassen oder das persönliche Gespräch mit Einsatzkräften – hier wird anschaulich vermittelt, was im Ernstfall zählt. Ein informativer und interaktiver Programmpunkt mitten im Stadt geschehen.

Kinder- & Jugendfarm

Die Kinder- und Jugendfarm ist längst ein beliebter Lern- und Erlebnisort für junge Menschen in Hoyerswerda. In der Woche vor dem Landeserntedankfest gibt es dort ein besonderes Angebot: Von Mittwoch bis Freitag dreht sich jeweils von 8.30 bis 13.00 Uhr alles um Landwirtschaft, Ernährung und Ernte. Der Sächsische Landfrauenverband e. V. lädt angemeldete Schulklassen und Kitagruppen zu spannenden Workshops ein – mit vielen Aha-Momenten, praktischen Einblicken und Erlebnissen zum Anfassen.

Modellbahnclub Hoyerswerda

In unserem Vereinsdomizil in der Energiefabrik Knappenrode lassen wir Lokomotiven rollen – und zwar in den Maßstäben H0, TT und N. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail bauen wir an unseren Clubanlagen und bringen damit große Eisenbahnwelten im Kleinen zum Leben. Doch auch andere Spurweiten – von G wie Gartenbahn bis Z wie ziemlich klein – haben bei uns ihren Platz. Viele unserer Mitglieder haben sogar eigene Anlagen zu Hause, die regelmäßig für Staunen sorgen.

Einen Teil unserer Schätze zeigen wir im Foyer des Einsteinhauses (Eingang Agentur für Arbeit). Dort erwartet die Gäste eine TT-Anlage mit einem für die Region typischen Tagebau samt Rohkohle-Verladung, eindrucksvolle Züge aus der Lausitz als Gartenbahn und viele weitere Ausstellungsstücke. Samstag & Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Hier geht es zur Karte

Das Sächsische Landeserntedankfest erfüllt ganz Hoyerswerda mit Leben. Eine digitale Übersichtskarte hilft dabei, den Überblick zu behalten: Sie zeigt Bühnenstandorte, Aktionsorte und Erlebnispunkte. So wird das Fest ganz nebenbei zur Entdeckungsreise durch die Stadt – zwischen Genießen, Staunen und Begegnen.

Was Sonst noch los ist!

Abseits des Erntedankfests lohnt sich ein Blick auf das vielfältige Programm in der ganzen Stadt: Im Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda lockt eine Fledermaus-Ausstellung, der Sommergarten der Kulturfabrik laden zum Verweilen ein. Auch das Zuse-Computer-Museum sowie weitere Orte bieten spannende Aktionen. Unterwegs zwischen den Festplätzen warten immer wieder überraschende Erlebnisse – es lohnt sich, aufmerksam durch die Stadt zu schlendern.