SACHSENS SCHÖNSTE ERNTEKRONE & SCHÖNSTEr ERNTEKRANZ

Der 32. Wettbewerb um die »Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens« zählt zu den Höhepunkten des Landeserntedankfestes. Eröffnet wird die Ausstellung bereits am Dienstag, 9. September, um 16.30 Uhr in der Johanneskirche in der Altstadt. Die kunstvoll gestalteten Werke sind dort bis Sonntag, 14. September, zu bestaunen. Der vom Sächsischen Landfrauenverband e. V. organisierte Wettbewerb vereint Handwerkskunst, Teamgeist und gelebte ländliche Tradition.

Programm rund um die Johanneskirche

Ab Freitag, 12. September, begleitet ein buntes
Rahmenprogramm rund um die Johanneskirche den Wettbewerb um die »Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens«. Traditionelles Handwerk, historische Vorführungen und Aktionen wie Sensendengeln, Sauerkrautherstellung oder Schaubinden von Kränzen erwecken altes Wissen zum Leben. Im Landfrauencafé erwarten die Gäste hausgemachte Köstlichkeiten und liebevoll gedeckte Tische – ein Ort zum Verweilen mitten im Festgeschehen.

ökumenischer Erntedankgottesdienst

Gemeinsam danken, innehalten und feiern. Der ökumenische Erntedankgottesdienst ist ein zentraler Moment des Landeserntedankfestes in Hoyerswerda. Vertreter verschiedener Konfessionen gestalten den festlichen Gottesdienst und laden alle Besucher herzlich am Sonntag um 10 Uhr in die Johanneskirche ein, für die Gaben der Natur und das Miteinander in unserer Gesellschaft Dank zu sagen.

Grüne Meile mit
Landtechnik, Tierschau &
Die Lausitz schmeckt

Auf der Grünen Meile zeigen landwirtschaftliche Betriebe, Vereine und Verbände aus der Branche, wie vielseitig die moderne Agrarwirtschaft und der ländliche Raum aufgestellt sind. Im Zentralpark gleich vor der Bühne ist der Dorfplatz „Die Lausitz schmeckt“ zu erleben. Die Präsentation verbindet Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Umweltbildung, Technik und Tierhaltung mit Wissensaustausch. Die Meile lädt zum Entdecken von regionaler Tradition, Verweilen und Fragenstellen ein.

Programm auf
drei Bühnen

Auf drei Bühnen im Stadtgebiet wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Egal ob auf dem Lausitzer Platz, im Zentralpark oder in der Einsteinstraße – präsentiert werden musikalische Beiträge, Tanzvorführungen, Mitmachangebote und Auftritte regionaler Künstlerinnen und Künstler. Das Programm vereint traditionelle Elemente mit modernen Formaten und richtet sich an ein vielfältiges Publikum.

Handwerker- & Regionalmarkt

Traditionelles Handwerk und regionale Köstlichkeiten entdecken! Beim Handwerker und Regionalmarkt des Landeserntedankfestes in Hoyerswerda präsentieren sich Betriebe und Produzenten aus der Region mit ihren hochwertigen, oft handgefertigten Produkten. Ob Holzkunst, Keramik, Naturkosmetik oder Hausgemachtes – hier wird Qualität großgeschrieben. Ein Markt zum Staunen, Probieren und Mitnehmen!

Größter Rummel der Region

Volksfeststimmung pur mitten in Hoyerswerda! Das gesamte Festwochenende erwartet die Besucher der größte Rummel der Region mit rasanten Fahrgeschäften, bunten Buden und jeder Menge Spaß für die ganze Familie.

Blaulichtmeile

Auf dem Parkplatz des Lausitz-Centers ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr die Blaulichtmeile zu finden. Polizei, Berufsfeuerwehr, Ortswehren und weitere Einsatzkräfte geben spannende Einblicke in ihre Arbeit, zeigen Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe und laden zum Mitmachen ein. Ob ein Blick ins Polizeiauto, Technik zum Anfassen, der Aufbau einer Drehleiter oder das persönliche Gespräch mit Einsatzkräften – hier wird anschaulich vermittelt, was im Ernstfall zählt. Ein informativer und interaktiver Programmpunkt mitten im Stadtgeschehen.

Mitmach-Promenade

Auf der Mitmach-Promenade in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße gibt es am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr verschiedene spannende Angebote. Von kreativen DIY-Workshops über Fitness-Tests bis hin zu Mitmachstationen – hier können Besucher aktiv werden und etwas Neues entdecken. Für alle, die gerne kreativ sind, gibt es die Möglichkeit, Postkarten zu gestalten, handgefertigte Kunstwerke zu bestaunen oder bei Mitmachaktionen ihr Glück zu versuchen. Wer fleißig mitmacht, kann außerdem tolle Preise gewinnen.

Future Festival

Beim Future Festival am Samstag präsentieren junge Menschen aus Deutschland, Polen und Tschechien ab 12 Uhr kreative Projekte, Musik, Kunst und Ideen für die Zukunft ihrer Region. Das Festival in und am Zuse-Computer-Museum
ist der Höhepunkt des trinationalen Jugendprojekts YVA – Youth, Vision, Action, das Jugendliche unterstützt, sich aktiv einzubringen und ihre Ideen für die Region umzusetzen.

Festumzug durch die Innenstadt

Ein farbenfroher Höhepunkt des Landeserntedankfestes ist der große Festumzug durch die Innenstadt. Am Sonntag, ab 13 Uhr starten rund 40 Bilder an der Johanneskirche und ziehen von der Altstadt in die Neustadt – mit bunt geschmückten Wagen, regionalen Vereinen, Trachtengruppen und Musikformationen. Ein eindrucksvolles Erlebnis für die ganze Familie und ein lebendiges Zeichen gelebter Tradition! 

UNSER DORF HAT ZUKUNFT

Auf der Bühne im Zentralpark präsentieren sich am Samstag, ab 11 Uhr die Finalisten des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Gemeinden stellen ihre Projekte und Ideen für ein lebendiges, zukunftsorientiertes Dorfleben vor. Höhepunkt ist die feierliche Prämierung, bei der die Sieger ausgezeichnet und für ihr Engagement geehrt werden. Die beiden Siegerdörfer qualifizieren sich für das Bundesfinale 2026.

Entenrennen auf der Schwarzen Elster

Am Sonntag wird die Schwarze Elster zur Rennstrecke. Ab 15 Uhr startet das bunte Treiben am Ufer Höhe Leon-Foucault-Gymnasium, um 16 Uhr fällt auf der Görlitzer Brücke der Startschuss für die 400-Meter-Wasserstrecke. Für die Schnellsten warten attraktive Sach- und Erlebnispreise.

Modellbahn trifft Tagebau

Im Foyer des Einsteinhauses (Eingang Agentur für Arbeit) erwartet die Gäste am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr eine besondere Schau für Modellbahn- und Technikbegeisterte: Der Modellbahnclub Hoyerswerda e.V. präsentiert ausgewählte Stücke aus seiner Sammlung – im Mittelpunkt steht eine TT-Anlage mit einem für die Region typischen Tagebau samt Rohkohle-Verladung. Ergänzt wird die Ausstellung durch eindrucksvolle Züge aus der Lausitz im Gartenbahnformat sowie weitere einzelne Ausstellungsstücke, die Lust auf Modellbau machen.

Fledermaus-Austellung im Schloss

Am Samstag und Sonntag zeigt die Wanderausstellung von NABU Sachsen und der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt im Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda, wie Fledermäuse geschützt werden können, welche Lebensräume sie nutzen und wie ein harmonisches Zusammenleben unter einem Dach gelingt. Faszinierende Steckbriefe stellen 22 in Sachsen heimische Arten vor. Am Samstag gibt es um 19 Uhr zudem einen ergänzenden Vortrag im Schloss. 

Bastelspaß in der Touristinformation

Im Rahmen des Landeserntedankfests hat die Touristinformation am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kinder können dort nicht nur den Stempel für ihr Sammelheft abholen, sondern auch eigene Ansteckbuttons oder Kühlschrankmagnete gestalten. Außerdem gibt es spannende Infos rund um die Stadt und das Seenland.

RALLYE ELBFLORENZ

Am Samstag ab ca. 16:20 Uhr schlagen die Herzen aller Oldtimer-Fans höher: Dann macht die Rallye Elbflorenz Station beim Landeserntedankfest – und eine ganze Stunde lang rollen die historischen Fahrzeuge durch die Stadt.

DIE STEMPELKARTE FÜR GROßE UND KLEINE ENTDECKER

Eine besondere Aktion für Familien: Am Samstag und Sonntag können Kinder mit der Stempelkarte auf Entdeckungstour gehen. Kleine Aufgaben und Überraschungen warten an verschiedenen Stationen – wer fleißig sammelt, hat die Chance auf tolle Preise.

Was Sonst noch los ist!

Abseits des Erntedankfests lohnt sich ein Blick auf das vielfältige Programm in der ganzen Stadt: So lädt der Sommergarten der Kulturfabrik zum Gundermann Wunschkonzert ein. Auch die „Lange Nacht der Astronomie“ und weitere spannende Aktionen laden zum Entdecken und Staunen ein. Unterwegs zwischen den Festplätzen warten immer wieder überraschende Erlebnisse – es lohnt sich, aufmerksam durch die Stadt zu schlendern.

Wo findet was statt?

Das Sächsische Landeserntedankfest erfüllt ganz Hoyerswerda mit Leben. Eine digitale Übersichtskarte hilft dabei, den Überblick zu behalten: Sie zeigt Bühnenstandorte, Aktionsorte und Erlebnispunkte. So wird das Fest ganz nebenbei zur Entdeckungsreise durch die Stadt – zwischen Genießen, Staunen und Begegnen.