Entenrennen auf der Schwarzen Elster

Veröffentlicht am

Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich die Schwarze Elster in Hoyerswerda in eine quietschgelbe Rennarena. Hunderte frisch trainierte Rennenten gehen an den Start, um auf einer 400 Meter langen Wasserstrecke um die Wette zu schwimmen. Das Spektakel beginnt um 15 Uhr am Elsterufer Höhe Leon-Foucault-Gymnasium, der Startschuss fällt um 16 Uhr auf der Görlitzer Brücke.

Wer wird die Nase – oder besser den Schnabel – vorn haben? Die Strömung der Schwarzen Elster, der Kampf um die beste Linie und ein bisschen Glück entscheiden darüber, welche Ente als Erste durchs Ziel schwimmt. Für die Siegerinnen und Sieger gibt es attraktive Sach- und Erlebnispreise: von Freikarten über Gutscheine und Tassen bis hin zu einer ganz besonderen Fahrt mit der Drehleiter der Berufsfeuerwehr. Das Beste: Wer gewinnt, darf sich aus allen Preisen seinen Favoriten aussuchen.

Rennenten können ab dem 1. September im Bürgerzentrum Braugasse 1 (Kulturfabrik) für eine Spende von mindestens 2 Euro adoptiert werden. Restexemplare sind am Veranstaltungstag bis 15:45 Uhr vor Ort erhältlich – nur solange der Vorrat reicht. Wichtig zu wissen: Die adoptierten Enten selbst werden nicht mit nach Hause genommen. Teilnehmende erhalten eine Adoptionskarte mit der Startnummer ihrer Ente. Diese Karte ist das entscheidende „Ticket“ – ohne sie gibt es keinen Gewinn.

Das Hoyerswerdaer Entenrennen ist in diesem Jahr Teil des abwechslungsreichen Programms des Landeserntedankfestes. Es verbindet sportlichen Ehrgeiz, humorvolle Unterhaltung und ein gemeinsames Erlebnis am Wasser – perfekt, um den Festsonntag mit Spannung und Spaß zu genießen. Wer also Lust auf ein farbenfrohes und fröhliches Rennen hat, sollte am 14. September unbedingt an der Schwarzen Elster vorbeischauen.