Im Zuge des Landeserntedankfestes ist am 13. und 14. September im Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda eine besondere Wanderausstellung von NABU Sachsen und der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt zu sehen. Sie widmet sich den faszinierenden Fledermäusen und den Möglichkeiten, sie zu schützen und mit ihnen zusammenzuleben.

Seit 2022 arbeiten NABU Sachsen und LaNU gemeinsam für den Fledermausschutz. Was als zwei eigenständige Projekte begann – die LaNU-Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ (seit 2001) und das NABU-Projekt „Quartierpaten für Fledermäuse gesucht!“ (seit 2018) – ist nun eine starke Kooperation mit dem Ziel, Menschen zu finden, die Fledermäusen ein Zuhause geben und sie langfristig schützen.
Fledermäuse sind nicht nur beeindruckende Flugkünstler, sondern auch ein wichtiger Indikator für eine gesunde und strukturreiche Landschaft. Rund zehn Fledermausarten in Sachsen sind auf menschliche Gebäude als Quartier angewiesen. Ohne Unterstützung durch den Menschen hätten sie es schwer, geeignete Zufluchts- und Fortpflanzungsstätten zu finden.
Die Ausstellung macht dieses Thema erlebbar. Auf 12 anschaulich gestalteten Rollups erfahren Besucherinnen und Besucher, wie Fledermäuse leben, welche Lebensräume sie nutzen und wie man selbst zum „Fledermaus-Paten“ werden kann. Neben dem Leben im menschlichen Umfeld werden auch ihre Jagdgebiete im Wald und auf Streuobstwiesen beleuchtet.
Ein besonderer Blickfang sind die detaillierten Steckbriefe von 22 der 25 in Sachsen heimischen Arten. Sie verraten spannende Fakten über Aussehen, Verhalten und Lebensweise – von der winzigen Mückenjägerin bis zum wendigen Abendsegler. So wird das Schloss und Stadtmuseum an diesem Festwochenende nicht nur zum Ort für Geschichte, sondern auch für lebendige Naturkunde.